Seit etlichen Jahren zeichne ich meine Trainings mit Endomondo auf. Doch seit ca. einem Jahr gibt es mit Website und App immer mehr Probleme: Mal funktioniert das Einloggen nicht, mal werden die Trainings nicht synchronisiert. Bei mir war es Zeit für eine neue App – ich habe mich für Strava entschieden. Mit ein wenig Code oder meinem fertigem Programm kannst Du alle Deine Trainings als GPX aus Endomondo exportieren.
Auf der Strava-Website gibt es einen Artikel zur Frage, wie man von Endomondo zu Strava umzieht. Doch die Antwort ist erstmal nicht so toll: Man kann über die Endomondo-Website die Trainings jeweils einzeln als GXP-Datei exportieren.
Gut: GPX (GPS Exchange Format) ist ein Standard-Datei-Format zum Austausch von GPS-Koordinaten. Aus den Wegpunkten zusammen mit weiteren Metadaten (z.B. Datum, Sportart) kann jedes Deiner Trainings rekonstruiert werden.
Weniger gut: Ich habe mehr als 1.000 Trainings aus den letzten Jahren und wenig Motivation, mich einzeln durch diese hindurch zu klicken.
Im Modul-Repository für Node.JS, npmjs.com, gibt es jedoch das Modul endomondo-api-handler. Mit diesem ist mit wenig Aufwand das Suchen, Auswählen und Herunterladen von Trainings möglich:
await api.processWorkouts(filter, async (workout) => { if (workout.hasGPSData()) { let filename = getFilename(workout); let gpx = await api.getWorkoutGpx(workout.getId()); fs.writeFileSync(filename, gpx, 'utf8'); } });
Ich habe das Ganze mit ein bisschen “Drumherum” in ein kleines Node.JS Programm gepackt, das Du in meinem GitHub-Account findest. Mit diesem kannst Du ganz einfach Deine Trainings als GPX aus Endomondo exportieren:
./index.js --username=... --password=... --year=2019 --month=11 --dir=/home/john/trainings
Die Voraussetzung ist, dass Node.JS auf Deinem Computer installiert ist. Danach kannst Du mittels Git den Code aus meinem GitHub-Repository auschecken und den oben genannten Befehl zum Speichern Deiner Trainings ausführen:
git clone https://github.com/virtualzone/endomondo-exporter.git cd endomondo-exporter npm install
Der Import der GPX-Dateien bei Strava ist relativ einfach, da man bis zu 25 Dateien gleichzeitig hochladen kann. Scheinbar gibt es aber ein Rate-Limit – nach einigen Imports wurde mit einem Server Fehler geantwortet. Nach kurzer Wartezeit ging es dann aber jeweils wieder.
